Um die versteckten Störungen im Kohlenhydratstoffwechsel zu bestimmen, wird ein Glukosetoleranztest durchgeführt. Dieser Test benötigt Menschen ab 45 Jahren, sowie während der Schwangerschaft. Diese Studie hilft, das Niveau der Glukose im Blut und in einem frühen Stadium zu bestimmen, um Diabetes zu identifizieren.
Beschreibung und Bedeutung des Tests
Merkmale des Glukosetoleranztests
Für ein normales Leben benötigt der menschliche Körper Energie, die durch Glukose produziert wird. Pankreaszellen synthetisieren Insulin - ein Hormon, durch das Glukose in die Zelle gelangt und vom Körper als Energie genutzt wird. Wenn die Insulinproduktion abnimmt, führt dies zum Ausbruch von Diabetes.
Glukose-Toleranz-Test ist eine Labor-Methode der Forschung, dank der es möglich ist zu lernen, wie der Körper Glukose spaltet. Der Test dient zur Erkennung von Diabetes. Mit dieser Methode zur Diagnose einer Krankheit können Sie bestimmen, wie der Blutzucker in 3 Stunden ansteigt.
Wenn nach dem Test die Glukosekonzentration ansteigt und nicht wieder normal wird, zeigt dies den Beginn von Diabetes an.
Wenn die Glukosekonzentration zwischen normal und diabetisch schwankt, spricht man von einer abgeschwächten Glukosetoleranz. Diagnose von Diabetes mellitus in diesem Fall wird nicht gestellt, aber jährlich etwa 5% der Menschen mit eingeschränkter Toleranz Diabetes bekommen.
Test Zweck
Die Studie wird verschrieben, wenn es Symptome von Diabetes gibt, aber es gibt keine Glukose in Urintests. Der Test wird durchgeführt, wenn keine Anzeichen von Diabetes vorliegen, aber Zucker im Urin festgestellt wird.
Führen Sie diesen Test in folgenden Fällen durch:
- Erbliche Veranlagung für die Krankheit
- Thyreotoxikose
- Krankheiten der Leber
- Sehbehinderung, wenn die Ursache nicht festgestellt wird
- Hypertensive Krankheit
- Fettleibigkeit
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Der Toleranztest muss während der Schwangerschaft im zweiten Trimenon nach 24-28 Wochen durchgeführt werden.
Die Risikogruppe umfasst schwangere Frauen, die einen großen Fetus haben, endokrine Systemerkrankungen, Fettleibigkeit, Glucosurie.
Wenn Schwangerschaftsdiabetes in einer früheren Schwangerschaft diagnostiziert wurde, wird auch Glukosetests vorgeschrieben.
Ablauf der Studie
Bluttest für die Glukosetoleranz
Bei der Durchführung eines Glukosetoleranztests müssen bestimmte Bedingungen eingehalten werden. Der Glukosetest wird auf nüchternen Magen durchgeführt. Vor dem Test können Sie nicht rauchen und Kaffee trinken. 8 Stunden vor dem Test sollte es eine letzte Mahlzeit geben. Der Patient sollte innerhalb von 3 Tagen etwa 125 Gramm Kohlenhydrate zusammen mit dem Essen einnehmen.
Es sollte daran erinnert werden, dass einige Medikamente (Dextrose, Glucagon, Phenytoin, Lithium, Triamteren, etc.) eine Erhöhung der Glukose im Blut hervorrufen können. Bevor Sie also Blut spenden, sollten Sie Ihren Arzt vor der Verwendung von Medikamenten warnen. Die Ergebnisse des Tests können auch durch starken Stress, übermäßige körperliche Aktivität beeinflusst werden.
Der Test wird wie folgt durchgeführt: Das Blut des Patienten wird 1 Stunde nach dem Verzehr von 50 g Glucose aus der Vene entnommen. Sie wird in einem Glas Wasser gezüchtet. Dann wird ein zweistündiger Test durchgeführt. Der Patient im Inneren nimmt 75 g Glukose. Danach, nach 2 Stunden, wird erneut Blut zur Analyse entnommen.
Wenn es Abweichungen von einem einstündigen Test gibt, ist die Kontrolle ein Bluttest nach einem 3-stündigen Intervall mit 100 g Glukose.
Darüber hinaus analysieren sie nach dem gesamten Verfahren im Labor sowohl hyperglykämische als auch hypoglykämische Indices. Die erste bestimmt das Verhältnis von Glukose in einer halben Stunde und einer Stunde. Bestimmen Sie den Zeitpunkt der höchsten Konzentration von Glukose. Der hypoglykämische Index zeigt das Verhältnis von Glukose nach einem Zeitraum von zwei Stunden mit den Ergebnissen nach der Abgabe von Blut auf nüchternen Magen.
Erklärung
Erläuterung: Norm und Abweichung
Folgende Indikatoren gelten als normal:
- Weniger als 140 mg / dl nach einem zweistündigen Test und nicht mehr als 200 mg / dl nach einem einstündigen Test.
- Wenn die Toleranz geschwächt ist, sollte nach einem Bluttest auf nüchternen Magen der Glukosespiegel nicht mehr als 126 mg / dl betragen, nach einem zweistündigen Test sollte der Indikator innerhalb von 140-199 mg / dl liegen.
- Die Norm ist, wenn nach dem Verzehr von gesüßtem Wasser der Blutzuckerindex anzusteigen beginnt, und dann nach 60 Minuten abnimmt und nach einer weiteren Stunde den Anfangswert erreicht.
Die Maßeinheiten in verschiedenen Labors können variieren, einschließlich des Indikators, sodass der Arzt Sie über die Ergebnisse des Tests informieren kann.
Hyperglykämischer Index sollte nicht mehr als 1,7 sein. Das ist die Norm. Die Norm des hypoglykämischen Koeffizienten ist nicht mehr als 1,3. Alles was höher ist als dieser Indikator ist eine Abweichung. Wenn die Glukosekonzentration die Norm überschreitet, deutet dies auf die Entwicklung von Prädiabetes, Diabetes, Schwangerschaftsdiabetes hin. In seltenen Fällen können Sie keine der Diagnosen stellen, wenn der Blutzuckerspiegel in einer Probe erhöht ist. Dann wird der Test in einem Jahr durchgeführt.
Die Diagnose von Diabetes und Schwangerschaftsdiabetes erfolgt nach zwei Tests, bei denen beide Indikatoren hoch waren.
Nach den ersten Ergebnissen, die mit einem hohen Gehalt an Glucose im Blut erhalten wurden, wird die Diagnose nicht gestellt, da eine schwangere Frau nicht auf die Durchführung von Tests vorbereitet sein könnte.
Weitere Informationen zu Diabetes finden Sie im Video.
Bei der Erkennung von Diabetes bei einer schwangeren Frau wird eine strenge medizinische Überwachung eingeführt. Es gibt auch falsch positive Ergebnisse. Wenn der Patient keine ausgeprägte Erkältung hat, kann der Blutzuckerspiegel leicht erhöht sein. Daher folgt die Einnahme eines Glukosetoleranztests, der absolut gesund ist.
Wenn nach den Ergebnissen mit Diabetes diagnostiziert wurde, sollte die Krankheit behandelt werden. Der Endokrinologe ist damit beschäftigt. In den meisten Fällen geht Diabetes nach der Geburt des Babys über. Während der Schwangerschaft sollte Diabetes durch eine Diät gefolgt werden: um den Konsum von Zucker, Süß- und Mehlprodukten zu begrenzen, sowie leichte körperliche Übungen durchzuführen.
Wie man den Glukosetoleranztest durchführt
Die Diagnose des Organismus auf Glukosetoleranz ist eine spezielle Labormethode zur Bestimmung des Diabetes mellitus (DM) und des ihm vorausgehenden Zustandes. Es gibt zwei Arten:
- intravenöser Glukosetest;
- oraler Glukosetoleranztest.
Die Analyse zeigt, wie der menschliche Körper Glukose im Blut auflöst. Nuancen, Methoden und Durchführbarkeit des Tests auf Glukosetoleranz werden unten diskutiert. Sie werden lernen, was die Norm dieser Studie und ihre Fallstricke sind.
Was ist der Test für die Glukosetoleranz?
Glucose ist ein Monosaccharid, das vom Körper zur Aufrechterhaltung der Lebensenergie verwendet wird. Wenn eine Person Diabetes hat, die nie behandelt wurde, wird eine große Menge der Substanz im Blut beobachtet. Der Test ist notwendig für die rechtzeitige Diagnose der Krankheit und den Beginn der Behandlung in einem frühen Stadium. Wie man eine Studie über Toleranz durchführt - wir werden unten erzählen.
Wenn die Analyse ein hohes Niveau zeigt - eine Person hat Typ-2-Diabetes. Schwangere sollten keine Angst haben, denn mit einer "interessanten Situation" erhöht sich die Konzentration von Zucker im Blut.
Die Durchführung einer Probe für die Glukosetoleranz ist ein einfaches Verfahren, das routinemäßig als Prophylaxe durchgeführt werden muss.
Warum nehmen und wer ist ein Test zugewiesen?
Der Wert der Studie ist schwer zu überschätzen. Die Analyse zeigt die Zweckmäßigkeit der Durchführung anderer Manipulationen, die für die Diagnose von Diabetes mellitus notwendig sind. Ein besonderes Augenmerk gilt Schwangeren und Diabetikern. Machen Sie einen Test für Sicherheit und Gesundheit.
Vorbereitung für den Test
Der Lieferung der Analyse geht eine sorgfältige Vorbereitung voraus. Vor dem ersten Test für die Glukosetoleranz empfehlen Ärzte, die Diät zu essen: fette, würzige Nahrungsmittel und Nahrungsmittel zu entfernen, die in den Kohlenhydraten von der Diät hoch sind. Essen 4-5 mal am Tag (Frühstück, Mittagessen, Abendessen und 1-2 Snacks) ohne zu viel Essen und Hunger - Sättigung des Körpers mit nützlichen Substanzen für das normale Leben sollte abgeschlossen sein.
Wie nehme ich Tests zur Glukosetoleranz? Ausschließlich auf nüchternen Magen: 8 Stunden lang die Verwendung von Nahrung ausschließen. Aber übertreiben Sie es nicht: Fasten ist nicht länger als 14 Stunden erlaubt.
Einen Tag vor dem Test auf Glukosetoleranz vollständig Alkohol und Zigaretten wegwerfen.
Bevor Sie mit der Vorbereitung der Studie beginnen, konsultieren Sie einen Arzt über die Einnahme von Medikamenten. Die Probe wird ungenau sein, wenn Sie Tabletten verwenden, die den Blutzuckerspiegel beeinflussen. Dazu gehören Medikamente, die enthalten:
- Koffein;
- Adrenalin;
- Glukokortikoide Substanzen;
- Diuretika, Diuretika usw.
Wie wird der Glukosetoleranztest durchgeführt?
Wie man den Test für die Glukosetoleranz durchführt - der Arzt wird erklären, welches Verfahren durchgeführt wird. Lassen Sie uns kurz die Merkmale des Tests beschreiben. Betrachten wir zuerst die Besonderheiten der oralen Methode.
Eine Blutprobe wird zur Analyse entnommen. Der Patient trinkt Wasser mit einer bestimmten Menge Glukose (75 Gramm). Dann nimmt der Arzt jede halbe Stunde oder Stunde eine Blutprobe zur Analyse. Der Vorgang dauert ca. 3 Stunden.
Die zweite Methode wird ziemlich selten verwendet. Es wird der "intravenöse Test für die Aufrechterhaltung von Zucker im Blut" genannt. Seine Besonderheit besteht im Verbot der Verwendung für die Diagnose von Diabetes. Der Bluttest mit dieser Methode wird wie folgt durchgeführt: Die Substanz wird für drei Minuten in die Vene des Patienten injiziert, nachdem zuvor der Insulinspiegel bestimmt wurde.
Nach einer Injektion zählt der Arzt auf die 1. und 3. Minute nach der Injektion. Der Zeitpunkt der Messung hängt vom Standpunkt des Arztes und der Art des Eingriffs ab.
Gefühle während des Tests
Bei einem Test der Glukosetoleranz sind unangenehme Empfindungen nicht ausgeschlossen. Hab keine Angst: Das ist die Norm. Die Forschung ist gekennzeichnet durch:
- vermehrtes Schwitzen;
- Kurzatmigkeit;
- leichte Übelkeit;
- unbewusster oder vorbewusster Zustand.
Wie die Praxis zeigt, verursacht der Glukosetoleranztest sehr selten Nebenwirkungen. Bevor Sie die Analyse bestehen, beruhigen Sie sich und machen Sie automatisches Training. Das Nervensystem stabilisiert sich und das Verfahren wird ohne Komplikationen verlaufen.
Was ist die Norm des Glukosetoleranztests?
Vor der Studie sollten die Analyse-Standards überprüft werden, um die Ergebnisse näher zu verstehen. Die Maßeinheit ist Milligramm (mg) oder Deziliter (dl).
Die Norm bei 75 gr. Stoffe:
- 60-100 mg - das anfängliche Ergebnis;
- 200 mg nach 1 Stunde;
- bis zu 140 mg in ein paar Stunden.
Denken Sie daran, dass die Einheiten zur Blutzuckermessung vom Labor abhängig sind - fragen Sie Ihren Arzt nach diesen Informationen.
Der Test zeigt manchmal keine positiven Ergebnisse. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn die Indikatoren nicht der Norm entsprechen. Es ist notwendig, den Grund herauszufinden und das Problem zu lösen.
Wenn der Zucker im Blut 200 mg (dm) übersteigt - der Patient hat Diabetes.
Die Diagnose wird ausschließlich vom Arzt gestellt: Bei anderen Erkrankungen (Cushing-Syndrom etc.) ist ein hoher Zuckergehalt möglich.
Die Bedeutung der Analyse ist schwer zu überschätzen. Da der Glukosespiegel vom Gesundheitszustand einer Person abhängt, sollte dieser Indikator unter Kontrolle gehalten werden. Wenn Sie das Leben genießen und ständig aktiv sein wollen, ignorieren Sie nicht den Blutzucker.
Glukosetest: Wie kann ein Bluttest auf Glukosetoleranz bestanden werden?
Bei den Labormethoden zur Diagnose von Diabetes spielt der Test auf Glukosetoleranz (GTT) eine wichtige Rolle, er wird auf andere Weise als Zuckerkurve bezeichnet. Diese Studie basiert auf der Reaktion des Insulinapparats auf den Verbrauch großer Mengen an Glukose. Die Methode ist bei weitem nicht neu, aber sehr effektiv.
Die bequemste und häufigste Probe für die Glukosestabilität ist eine einzige Ladung Kohlenhydrate. Die erste Blutprobe wird auf nüchternen Magen genommen, dann muss der Patient 75 g Glukose konsumieren, die zuvor in warmem Wasser verdünnt wurde. Wenn eine Person Fettleibigkeit hat, wird er bis zu 100 g der Lösung trinken müssen.
Nehmen Sie nach 2 Stunden nach der Einnahme der Glukose erneut eine Blutprobe, vergleichen Sie sie mit dem ursprünglichen Parameter. Normalerweise, wenn das erste Ergebnis 5,5 mmol / l nicht überschreitet. In einigen Quellen geben die Konzentrationen des Blutzuckers - 6,1 mmol / l an.
Wenn die zweite Analyse den Zuckergehalt auf 7,8 mmol / l zeigt, gibt dieser Wert Anlass, eine Verletzung der Glukosetoleranz aufzuzeichnen. Bei den Zahlen mehr 11,0 mmol / l stellt der Arzt die vorläufige Diagnostik des Diabetes mellitus vor.
Eine einzige Messung von Zucker zur Bestätigung einer Kohlenhydratstörung reicht jedoch nicht aus. In Anbetracht dessen ist die maximal zuverlässige Diagnosemethode die Messung von glykämischen Parametern mindestens fünfmal innerhalb von drei Stunden.
Die Normen und Abweichungen des Tests
Die Obergrenze der Norm für einen Glukosetoleranztest liegt bei 6,7 mmol / L, die untere Norm für den Glukosetoleranztest ist der Anfangswert von Zucker, für die Studie gibt es keine klare Untergrenze der Norm.
Bei einer Abnahme der Parameter des Stresstests sprechen wir von allen möglichen pathologischen Zuständen, sie beinhalten eine Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels, eine Resistenz gegenüber Glukose. Mit dem latenten Verlauf des Typ-2-Diabetes werden Symptome nur unter ungünstigen Bedingungen (Stress, Intoxikation, Trauma, Vergiftung) beobachtet.
Wenn sich das metabolische Syndrom entwickelt, führt dies zu gefährlichen Gesundheitsproblemen, die zum Tod des Patienten führen können. Zu solchen Erkrankungen gehören Myokardinfarkt, arterielle Hypertonie, Koronarinsuffizienz.
Andere Verstöße werden sein:
- übermäßige Arbeit der Schilddrüse, Hypophyse;
- verschiedene Regulationsstörungen;
- Leiden des zentralen Nervensystems;
- Gestationsdiabetes mellitus;
- Entzündungsprozesse in der Bauchspeicheldrüse (akut, chronisch).
Ein oraler Glukosetoleranztest ist kein Routine-Test, jedoch sollte jeder Mensch seine Zuckerkurve kennen, um die bedrohlichen Komplikationen zu bestimmen.
Die Analyse muss auch bei bestätigtem Diabetes mellitus durchgeführt werden.
Wer sollte unter besonderer Kontrolle stehen?
Die Durchführung eines Tests auf Glukosetoleranz ist primär für Patienten mit einem Risiko für Typ-2-Diabetes indiziert. Nicht weniger wichtig ist die Analyse von pathologischen Zuständen, die permanent oder periodisch sind und zu einer Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels, der Entwicklung von Diabetes, führen.
Im Bereich der Aufmerksamkeit haben Menschen, deren Blutsverwandte bereits an Diabetes erkrankt sind, übermäßiges Körpergewicht, arterielle Hypertonie und Fettstoffwechselstörungen. Der Endokrinologe wird eine Analyse mit Glukose in atherosklerotischen vaskulären Läsionen, Gichtarthritis, Hyperurikämie, einem langen Verlauf der Nieren-, Gefäß-, Herz- und Leberpathologie ernennen.
In der Risikogruppe gibt es auch eine gelegentliche Erhöhung der Glykämie, Spuren von Zucker im Urin, Patienten mit einer Anamnese in der Anamnese, im Alter von 45, mit chronischen Infektionen, Neuropathie unbekannter Ätiologie.
In den untersuchten Fällen sollte ein Toleranztest durchgeführt werden, auch wenn die Nüchternglykämie innerhalb der normalen Grenzen liegt.
Was kann die Ergebnisse beeinflussen?
Wenn eine Person der Verdacht auf eine Verletzung der Glukose-Resistenz besteht, kann Insulin den Zuckerüberschuss nicht neutralisieren, er muss wissen, dass verschiedene Faktoren das Testergebnis beeinflussen können. Bei Menschen ohne Diabetes mellitus werden manchmal Probleme mit der Glukosetoleranz diagnostiziert.
Der Grund für den Rückgang der Toleranz wird die Angewohnheit sein, oft Süßigkeiten und Süßwaren, süße kohlensäurehaltige Getränke zu konsumieren. Trotz der aktiven Arbeit des Insulinapparates steigt der Glukosespiegel im Blut, der Widerstand dagegen nimmt ab. Intensive körperliche Bewegung, Trinken, Rauchen starker Zigaretten, psycho-emotionaler Stress am Vorabend der Studie kann auch die Glukose-Resistenz reduzieren.
Schwangere Frauen im Prozess der Entwicklung entwickelten einen Schutzmechanismus gegen Hypoglykämie, aber Ärzte sind sicher, dass es mehr Schaden als Nutzen trägt.
Glukose ist auch mit übermäßigem Körpergewicht verbunden, viele Diabetiker sind fettleibig. Wenn jemand über seine Gesundheit nachdenkt und eine kohlenhydratarme Diät macht:
- er wird einen schönen Körper erhalten;
- wird das Wohlbefinden verbessern;
- wird die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Diabetes reduzieren.
Die Indikatoren des Toleranztests werden durch Krankheiten des Magen-Darm-Trakts beeinflusst, beispielsweise durch gestörte Resorption, motorische Fähigkeiten.
Diese Faktoren, obwohl sie physiologische Manifestationen sind, sollten eine Person über ihre Gesundheit nachdenken lassen.
Die schlechten Ergebnisse zu verändern, sollte den Patienten dazu zwingen, seine Essgewohnheiten zu überprüfen und zu lernen, seine Emotionen zu kontrollieren.
Wie man annimmt und vorbereitet
Um das genaue Ergebnis zu erhalten, ist die korrekte Vorbereitung für den Glukosetoleranztest wichtig. Ungefähr für drei Tage ist es nötig, auf der Nutzung der empfohlenen Zahl der Kohlenhydrate festzuhalten, und hier, die gewohnheitsmäßige Form der Erholung zu ändern, die Arbeit und die körperliche Tätigkeit ist nicht notwendig.
Vor dem Test sollte die letzte Mahlzeit nicht später als 20.00 Uhr genommen werden, 12 Stunden vor der Studie sollten sich auf alkoholische Getränke, Rauchen, starken schwarzen Kaffee beschränken. Es ist besser, sich nicht mit übermäßiger körperlicher Aktivität, Sport und anderen aktiven Wellness-Verfahren zu überfordern.
Am Vorabend des Verfahrens wird empfohlen, die Einnahme bestimmter Medikamente zu überspringen: Hormone, Diuretika, Neuroleptika, Adrenalin. Es kommt vor, dass der Bluttest für Zucker mit dem monatlichen für Frauen übereinstimmt, dann ist es besser, es für mehrere Tage zu übertragen.
Die Ergebnisse des Glukosetoleranztests können ungenau sein, wenn das biologische Material entnommen wurde:
- während emotionaler Erfahrungen;
- auf dem Höhepunkt einer Infektionskrankheit;
- nach einer Operation;
- mit Leberzirrhose;
- im entzündlichen Prozess im Leberparenchym.
Das falsche Ergebnis tritt bei einigen Erkrankungen des Verdauungstraktes auf, die bei einer Verletzung des Glukoseverbrauchs auftreten.
Falsche Zahlen werden mit reduzierter Kaliumkonzentration im Blutkreislauf, eingeschränkter Leberfunktion und einigen schweren Erkrankungen des endokrinen Systems beobachtet.
Eine halbe Stunde vor der Blutentnahme sollte der Patient in einer für ihn bequemen Position sitzen, gut nachdenken, schlechte Gedanken vertreiben.
Es kommt vor, dass für den Toleranztest Glukose intravenös injiziert werden muss. Wann und wie die Untersuchung durchgeführt wird, sollte die Entscheidung vom behandelnden Arzt getroffen werden.
Wie ist der Test auf Glukosetoleranz
Das erste Mal, wenn sie Blut zur Analyse von Zucker auf nüchternen Magen nehmen, wird das Ergebnis der Studie als Anfangsdaten genommen. Danach ist es notwendig, das trockene Pulver der Glukose (300 ml Wasser verdünnt mit 75 g Glukose) zu verdünnen, die Lösung auf einmal zu nehmen. Sie können nicht zu viel Geld nehmen, die genaue Menge an Glukose wird individuell ausgewählt, die Dosierung hängt vom Zustand des Patienten ab (Gewicht, Alter, Schwangerschaft).
Oft verursacht zuckerhaltiger süßer Sirup, der auf nüchternen Magen verwendet wird, eine Übelkeit bei einer Person. Um eine solche unangenehme Nebenreaktion auf die Lösung zu verhindern, geben Sie etwas Zitronensäure hinzu oder quetschen Sie den Saft der Zitrone. Wenn Sie das gleiche Problem haben, kaufen Sie Glukose für einen Glukosetoleranztest mit einem Zitronenaroma, Sie müssen es auch mit 300 Gramm Wasser verdünnen. Kaufen Sie den Test direkt in der Klinik, der Preis ist recht günstig.
Nach der Verwendung des Medikaments benötigt der Patient etwas Zeit, um in der Nähe des Labors zu gehen, nachdem es notwendig ist, zurückzukehren und wieder Blut zu spenden, wird der medizinische Arbeiter sagen. Dies hängt von der Häufigkeit und Häufigkeit der Blutentnahme für die Analyse ab.
Übrigens können Sie zuhause forschen. Eine solche Nachahmung eines Tests auf Resistenz gegen Glukose ist die Analyse des Glukosespiegels im Blut. Der Patient kann, ohne mit einem Glukometer nach Hause zu gehen:
- um den Nüchternzucker zu bestimmen;
- nach einiger Zeit ein wenig Kohlenhydrate zu konsumieren;
- mach wieder eine Probe für Zucker.
Natürlich gibt es keine Interpretation einer solchen Analyse, es gibt keine Koeffizienten für die Interpretation der Zuckerkurve. Sie müssen nur das ursprüngliche Ergebnis aufzeichnen, vergleichen Sie es mit dem empfangenen Wert. Bei der nächsten Arztbesprechung hilft dies dem Arzt, das genaue Bild des Verlaufs der Pathologie zu sehen, so dass bei Entwicklung eines dekompensierten Diabetes mellitus entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.
Kontraindikationen für den Test auf Glukosetoleranz - akute infektiöse und entzündliche Erkrankungen, die Folgen der Verletzung dieser Regel bestehen darin, ein falsches Ergebnis zu erhalten. In allen anderen Fällen kann der diagnostische Eingriff ohne Einschränkungen durchgeführt werden, der Test ist in der Schwangerschaft obligatorisch.
Glucose-Test mit Last-Bewertungen können im Internet auf nüchternen Magen gelesen werden.
Koeffizienten der Berechnung einer Zuckerkurve
Unter Laborbedingungen hilft die glykämische Kurve, die nach einem Bluttest für einige Zeit erhalten wird und das Verhalten von Zucker im Körper widerspiegelt (Abnahme oder Zunahme), zur Berechnung des hyperglykämischen Koeffizienten.
Bei Diabetes mellitus berechnen Sie das Verhältnis von Baudouin, basierend auf dem Verhältnis des höchsten Zuckerspiegels (Spitzenwerts) während der Analyse zum Ausgangsergebnis im Blut auf nüchternen Magen. Die Norm von Zucker im Blut wird bei einem Koeffizienten im Bereich von 13 bis 1,5 notiert.
Es gibt einen anderen Faktor, es wird postglykämisch oder Rafaelsky genannt. Es ist das Verhältnis von Blutzuckerspiegel nach der Verwendung einer Glucoselösung zu der Nüchternglukosekonzentration. Bei Patienten ohne Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels überschreitet das Ergebnis 0,9 - 1,04 nicht.
Wenn ein Diabetiker von Zeit zu Zeit mit einem tragbaren elektrochemischen Glukometer die Glukosetoleranz selbstständig überprüfen möchte, sollte er berücksichtigen, dass in den Kliniken spezielle biochemische Methoden zur Auswertung der Ergebnisse der Studie verwendet werden. Ein Glucometer, das ausschließlich für die Express-Analyse entwickelt wurde, kann oft falsche Ergebnisse liefern und den Patienten verwirren.
Wie man den Test auf Glukosetoleranz durchführt, wird im Video in diesem Artikel erzählt.
Glukose-Toleranz-Test: Was ist es und welche Arten sind?
Der Glukosespiegel im Blut ist ein wichtiger Indikator für das Funktionieren der inneren Umgebung des Körpers. Die Abweichung des Wertes von der Norm in der einen oder anderen Richtung darf nicht mit klinischen Symptomen einhergehen, sondern sich vor dem Hintergrund einer erheblichen Schädigung verschiedener Organe manifestieren. Daher wurde ein Glukosetoleranztest entwickelt und erfolgreich in die klinische Praxis eingeführt, der eine rechtzeitige Diagnose der präklinischen Phase des Diabetes und seiner latenten Formen ermöglicht.
Was ist ein Glukosetoleranztest?
Glucose Tolerance Test (GTT) ist eine Labormethode zur Diagnose verschiedener Störungen des Glukosestoffwechsels im menschlichen Körper. Mit Hilfe dieser Studie ist es möglich, eine Diagnose von Typ-2-Diabetes mellitus, gestörter Glukosetoleranz, zu stellen. Es wird in allen zweifelhaften Fällen, mit Grenzwerten von glycemia, sowie in Gegenwart von Zeichen von Diabetes auf dem Hintergrund von normalem Zucker im Blutplasma verwendet.
GGT bewertet die Fähigkeit des menschlichen Körpers, Glukosekomponenten durch Zellen von Organen und Geweben zu verdauen und zu assimilieren.
Die Methode besteht darin, die Konzentration von Glukose auf einem leeren Magen, dann 1 und 2 Stunden nach der glykämischen Last zu bestimmen. Das heißt, der Patient wird aufgefordert, 3-5 Gramm trockene Glucose, gelöst in 200-300 Milliliter warmem Wasser, 3-5 Minuten lang zu trinken. Bei Personen mit erhöhtem Körpergewicht wird ein zusätzliches Volumen an Glucose benötigt, berechnet aus der Formel 1 Gramm pro Kilogramm, jedoch nicht mehr als 100.
Um den resultierenden Sirup besser zu vertragen, kann man Zitronensaft dazugeben. Bei schwer erkrankten Patienten mit akutem Myokardinfarkt, Schlaganfall, asthmatischem Status ist es ratsam, keine Glukose einzunehmen, sondern ein kleines Frühstück mit 20 Gramm leicht verdaulichen Kohlenhydraten.
Der Vollständigkeit halber können Blutzuckermessungen jede halbe Stunde durchgeführt werden (insgesamt 5-6 mal). Dies ist für die Zusammensetzung des glykämischen Profils (Zuckerkurvenkurve) notwendig.
Das Material der Studie ist 1 ml Blutserum aus dem Venenbett entnommen. Es ist allgemein anerkannt, dass venöses Blut am aussagekräftigsten ist und genaue und zuverlässige Indikatoren nach internationalen Standards liefert. Die für den Test benötigte Zeit beträgt 1 Tag. Die Studie wird unter Einhaltung aseptischer Regeln unter geeigneten Bedingungen durchgeführt und ist in fast allen biochemischen Laboratorien verfügbar.
GTT ist ein hochempfindlicher Test, praktisch ohne Komplikationen und Nebenwirkungen. Wenn überhaupt, sind sie mit der Reaktion des instabilen Nervensystems des Patienten auf die Punktion der Vene verbunden und nehmen eine Blutprobe.
Wiederholter Test ist nicht früher als 1 Monat erlaubt.
Arten von Glucose-Toleranz-Test
Abhängig von der Art der Einführung von Glukose in den Körper, ist der Glukose-Toleranz-Test in zwei Arten unterteilt:
- oral (durch den Mund, durch den Mund);
- parenteral (intravenös, Injektion).
Am häufigsten ist die erste Methode wegen ihrer geringeren Invasivität und Einfachheit in der Leistung. Der zweite griff zwangsweise zu verschiedenen Verstößen gegen Absorption, Motilität, Evakuierung im Magen-Darm-Trakt, sowie bei Zuständen nach chirurgischen Eingriffen (zB Gastrektomie).
Darüber hinaus ist die parenterale Methode zur Bestimmung der Neigung zu Hyperglykämie bei Verwandten der ersten Verwandtschaftslinie von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 wirksam. Dies kann zusätzlich die Konzentration von Insulin in den ersten Minuten nach der Injektion von Glucose bestimmen.
Das Verfahren zur Injektion von HTT ist wie folgt: 2-3 Minuten lang wird eine 25-50% ige Glucoselösung (0,5 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht) intravenös intravenös injiziert. Blutproben zur Messung der Spiegel werden 0, 10, 15, 20, 30 Minuten nach Beginn der Studie aus einer anderen Vene entnommen.
Dann wird ein Graph aufgetragen, der die Glucosekonzentration gemäß dem Zeitintervall nach der Kohlenhydratbelastung zeigt. Der klinische und diagnostische Wert ist die prozentuale Abnahme des Zuckerspiegels. Im Durchschnitt sind es 1,72% pro Minute. Bei älteren und älteren Menschen ist dieser Wert etwas geringer.
Jede Art von Glukosetoleranztest wird nur mit der Anweisung des behandelnden Arztes durchgeführt.
Zuckerkurve: Hinweise zur Durchführung von GTT
Der Test ermöglicht es, den latenten Verlauf von Hyperglykämie oder Prädiabetes aufzudecken.
Es ist möglich, einen solchen Zustand zu vermuten und eine GTT zu ernennen, nachdem die Zuckerkurve bestimmt wurde, in folgenden Fällen:
- Vorhandensein von Diabetes in der unmittelbaren Familie;
- Adipositas (Body-Mass-Index über 25 kg / m2);
- bei Frauen mit Pathologie der Fortpflanzungsfunktion (Fehlgeburt, Frühgeburt);
- die Geburt eines Kindes mit Anomalien der Entwicklung in der Anamnese;
- arterielle Hypertonie
- Verletzung des Fettstoffwechsels (Hypercholesterinämie, Dyslipidämie, Hypertriglyceridämie);
- Gicht;
- Episoden erhöhter Glucosespiegel als Reaktion auf Stress, Krankheit;
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
- Nephropathie unbekannter Ätiologie;
- Leberschäden;
- etabliertes metabolisches Syndrom;
- periphere Neuropathien unterschiedlicher Schweregrade;
- häufige pustulöse Hautveränderungen (Furunkulose);
- Pathologie der Schilddrüse, Nebennieren, Hypophyse, Eierstöcke bei Frauen;
- Hämochromatose;
- hypoglykämische Zustände;
- die Verwendung von Mitteln, die Blutglykämie erhöhen;
- Alter über 45 Jahre (mit einer Studienhäufigkeit von 1 alle 3 Jahre);
- 3. Schwangerschaftstrimester zum Zwecke der Vorsorgeuntersuchung.
GTT ist unverzichtbar, um ein fragwürdiges Ergebnis eines routinemäßigen Blutzuckertests zu erhalten.
Regeln der Vorbereitung für den Test
Ein Glukosetoleranztest sollte am Morgen auf nüchternen Magen durchgeführt werden (der Patient sollte mindestens 8 Stunden essen, aber nicht mehr als 16).
Sie können Wasser verwenden. Zur gleichen Zeit, während der letzten drei Tage, sollten Sie die übliche Art der körperlichen Aktivität beobachten, genug Kohlenhydrate (mindestens 150-200 Gramm pro Tag) bekommen, komplett aufhören zu rauchen und alkoholische Getränke zu trinken, nicht überkühlen, psychoemotionale Sorgen vermeiden.
In der Ernährung am Vorabend der Studie müssen unbedingt 30-60 Gramm Kohlenhydrate vorhanden sein. Es ist strengstens verboten, am Tag des Studiums Kaffee zu trinken.
Wenn Sie eine Blutprobe entnehmen, sollte die Position des Patienten nach einer kurzen Ruhephase (5-10 Minuten) ruhig liegen oder liegen. In dem Raum, in dem die Studie durchgeführt wird, müssen angemessene Temperaturbedingungen, Feuchtigkeit, Beleuchtung und andere hygienische Anforderungen eingehalten werden, die nur im Labor oder im Manipulationsraum der stationären Abteilung des Krankenhauses sichergestellt werden können.
Damit die Zuckerkurve objektiv dargestellt werden kann, sollte die GTT auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden, wenn
- die untersuchte Person befindet sich in der prodromalen oder akuten Periode einer infektiösen entzündlichen Erkrankung;
- operative Intervention wurde in den letzten Tagen durchgeführt;
- es gab eine schwere stressige Situation;
- Patient wurde verletzt;
- Einige Medikamente wurden festgestellt (Koffein, Calcitonin, Adrenalin, Dopamin, Antidepressiva).
Falsche Ergebnisse können durch Kaliummangel im Körper (Hypokaliämie), abnormale Leberfunktion und die Arbeitsorgane des endokrinen Systems (Nebennierenhyperplasie, Cushing-Syndrom, Hyperthyreose, Hypophysenadenome) erhalten werden.
Die Regeln für die Vorbereitung auf die parenterale Route von GTT sind ähnlich denen für orale Glukose.
Glukosetoleranz bei Männern und Frauen
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, folgende Blutzuckerwerte als normal zu betrachten:
- Fasten - weniger als 6,1 mmol / l ( <109,8 мг/дл);
- 1 Stunde nach oraler GTT - weniger als 7,8 mmol / l ( <140,4 мг/дл);
- 2 Stunden nach oraler GTT - weniger als 7,8 mmol / l ( <140,4 мг/дл).
Nach Angaben der American Diabetes Association (ADA) sind diese Werte etwas anders:
- Fasten - weniger als 5,6 mmol / l ( <100,8 мг/дл);
- 2 Stunden nach oraler GTT - weniger als 7,0 mmol / l ( <126 мг/дл).
Die Glukosetoleranz gilt als beeinträchtigt, wenn die Nüchternglukose 6,1 - 6,9 mmol / L, 2 Stunden nach der Belastung, 7,8 - 11,0 mmol / L laut WHO beträgt. Die von ADA vorgeschlagenen Werte sind wie folgt: auf nüchternen Magen - 5,6-6,9 mmol / l, nach 2 Stunden - 7,0-11,0 mmol / l.
Frauen
Bei Frauen stimmen die Glukosespiegel mit allgemein anerkannten Standards überein. Diese Werte sind jedoch anfälliger für Schwankungen während des Tages, aufgrund des Einflusses des hormonellen Hintergrunds, einer ausgeprägteren emotionalen Wahrnehmung. Zucker kann an kritischen Tagen, der Schwangerschaft, leicht ansteigen, was als absolut physiologischer Prozess gilt.
Männer
Männer zeichnen sich auch durch Konzentrationen aus, die sich nicht von klassischen Standards und Alterskategorien unterscheiden. Wenn das Risiko für Diabetes besteht und alle Indikatoren normal sind, sollte die Untersuchung mindestens einmal pro Jahr durchgeführt werden.
Normalwerte bei Kindern unter 14 Jahren entsprechen 3,3-5,6 mmol / l, bei Neugeborenen 2,8-4,4 mmol / l.
Für Kinder wird das erforderliche Volumen an trockener wasserfreier Glucose für GTT wie folgt berechnet: 1,75 g pro 1 kg Körpergewicht, jedoch in einem Gesamtvolumen von nicht mehr als 75 g. Wenn das Gewicht des Kindes 43 kg und mehr beträgt, verwenden Sie die übliche Dosierung wie für Erwachsene.
Erhöhtes Risiko für Hyperglykämie bei Kindern mit Übergewicht und einem zusätzlichen Risikofaktor für Diabetes (Familiengeschichte, körperliche Inaktivität, schlechte Ernährung, etc.). Solche Verletzungen sind jedoch oft vorübergehend und erfordern eine Definition in der Dynamik.
Indikatoren für Glukose bei Diabetes mellitus
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation wird die Diagnose Diabetes mellitus mit folgenden Serumglukosewerten bestätigt:
- auf nüchternen Magen - 7 und mehr mmol / l (≥126 mg / dl);
- 2 Stunden nach GTT - 11,1 und mehr mmol / l (≥200 mg / dL).
Die Kriterien der amerikanischen Diabetikervereinigung stimmen vollständig mit den oben genannten überein.
Der Diagnoseprozess sieht eine wiederholte Definition von Glykämie an anderen Tagen vor. Zu Beginn des pathologischen Zustands und während seiner Dekompensation sind Messungen für die Glukosetoleranz besonders häufig.
Unmittelbar Diagnose wird im Falle der klassischen Symptome (Polydipsie, Trockenheit in der Mundhöhle, verstärkter Harndrang, Gewichtsverlust, Beeinträchtigung der Sehschärfe) zufällig (unabhängig von der Nahrungsaufnahme, der Tageszeit) Messen einer Glukose 11,1 mmol / l unabhängig eingestellt vom Essen.
Die Messung der Glykämie zur Bestätigung oder zum Ausschluss von Diabetes ist unpraktisch:
- im Falle des Beginns oder der Verschlimmerung irgendeiner Krankheit, eines Traumas oder einer Operation;
- kurzfristigen Einsatz von Medikamenten mit, das den Blutzucker erhöhen (Glucocorticoide, Schilddrüsenhormone, Statine, Thiazid-Diuretika, Beta-Blocker, orale Kontrazeptiva, zur Behandlung der HIV-Infektion, Nicotinsäure, Alpha- und Beta-adrenergen Agonisten);
- bei Patienten mit Leberzirrhose.
In Abwesenheit einer eindeutigen Hyperglykämie wird das Ergebnis durch einen anderen Test bestätigt.
Test auf Glukosetoleranz während der Schwangerschaft
Bei schwangeren Frauen ohne vorher festgelegten Diabetes, Gestationsdiabetes Studie Krankheitsausführungsbeispiel zu identifizieren erfolgt auf 24-28 Woche, einen Tests für die Glukosetoleranz unter Verwendung von (Messung 2 hchasovogo Plasmaglukosespiegel bei einer Last von 75-100 Gramm Glukose), und Auswertung von diagnostischer Bedeutung.
Die Werte der Glykämie während der Schwangerschaft sind normalerweise:
- Fasten - weniger als 5,1 mmol / l ( <91,8 мг/дл);
- 1 Stunde nach GTT - weniger als 10 mmol / l ( <180 мг/дл);
- 2 Stunden nach GTT - weniger als 8,5 mmol / l ( <153 мг/дл).
Schwangerschaftsdiabetes mellitus wird festgestellt, wenn solche Ergebnisse erhalten werden:
- Fasten bei 5,1 mmol / L oder mehr (≥ 91,8 mg / dl), aber weniger als 7,0 mmol / L (126 mg / dl);
- 1 Stunde nach GTT -10 mmol / l und darüber (≥180 mg / dL);
- 2 Stunden nach GTT-8,5 mmol / L und mehr (≥153 mg / dl), aber weniger als 11,1 mmol / L (200 mg / dl).
Besondere Vorsicht und eine höhere Häufigkeit der Untersuchung sollte bei schwangeren Frauen mit den folgenden Bedingungen erfolgen:
- Überschreitung des zulässigen Body Mass Index (mehr als 30 kg / m2);
- Vorhandensein von Schwangerschaftsdiabetes in früheren Schwangerschaften;
- genetische Veranlagung (unmittelbare Verwandte leiden an Diabetes);
- die Geburt eines großen Fötus von mehr als 4 Kilogramm in der Geschichte;
- arterielle Hypertonie (systolischer Blutdruck über 140 mm Hg, diastolisch - über 90 mm Hg);
- Syndrom der polyzystischen Ovarien;
- Dermatosen (Hautwucherungen von dunkler Farbe in Achsel-, Zervikal- und Leistenfalten).
GTT wird nicht empfohlen, wenn:
- die Schwangere leidet unter Toxikose, begleitet von Erbrechen und Übelkeit;
- eine Frau wird gezwungen, eine konstante Bettruhe zu beobachten;
- es gibt eine aktive Phase der entzündlichen Erkrankung der Bauchspeicheldrüse;
- Es gibt Anzeichen für eine akute Periode einer Infektionskrankheit.
Es sollte berücksichtigt werden, dass schwangere Frauen Bedingungen ausgesetzt sind, bei denen der Glukosespiegel reduziert werden kann. Zum Beispiel kann körperlicher Stress zu diesem Zustand führen, da der Körper intensiv Energiereserven ausgibt.
Welcher Arzt sollte mit Testergebnissen behandelt werden?
Nachdem die Ergebnisse der GTT Patienten erhalten, können Sie einen Arzt, einen Hausarzt für die Behandlung Analysen und weitere Taktik bestimmen, oder direkt an die Endokrinologen.
Fach schließen auf deren Grundlage die weitere Prüfung erfordern können (beispielsweise die Bestimmung der Höhe von glykosyliertem Hämoglobin, C-Peptid), klären oder die Diagnose zu widerlegen, Empfehlungen zu Veränderungen des Lebensstils von Medikamenten und weiteren Kontrolle der Blutzuckerkonzentration.
In anderen Fällen kann der Test für die Glukosetoleranz ernennen nephrologen, Kardiologen, Gynäkologen, Neurologen und anderes medizinisches Profil, da Hyperglykämie durch Läsionen von einer Vielzahl von Organen und Systemen gekennzeichnet ist.
Diagnostischer Wert des Glukosetoleranztests
Viele Menschen wissen, dass Diabetes eine chronische Erkrankung ist, die mit einer Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels im Körper einhergeht und zur Entwicklung lebensbedrohlicher Komplikationen führen kann.
Aber nur wenige wissen, dass Verstöße gegen den Kohlenhydratstoffwechsel meist lange vor der Diagnose auftreten.
Und diese Störungen können in einem frühen Stadium erkannt werden und verhindern die Entwicklung dieser schweren Krankheit. Eine der Methoden zur Diagnose des prädiabetischen Zustands ist die Durchführung eines Glukosetoleranztests.
Was ist ein Glukosetoleranztest?
Glucose-toleranter Test (GTT, Glukose-Loading-Test) ist eine der Methoden der Blutanalyse, mit deren Hilfe eine Verletzung der Toleranz von menschlichen Zellen gegenüber Glukose festgestellt werden kann.
Was bedeutet das? Die Glucose gelangt in den menschlichen Körper mit der Nahrung, im Darm absorbiert werden, dann in das Blut infundiert, aus dem mit Hilfe von speziellem Rezeptor zu den Gewebezellen abgegeben, wobei während der komplexe chemische Reaktion wird zu einer „Brennstoffenergie“ für die normale Funktion des Körpers erforderlich.
Die Versorgung der Zellen mit Glukose wird durch Insulin, das Hormon der Bauchspeicheldrüse, gesteuert, das als Reaktion auf eine Erhöhung der Zuckerkonzentration im Blut sezerniert wird. Aber manchmal kann dieses lebenswichtige Kohlenhydrat die Zellen nicht vollständig durchdringen, was entweder mit einer Abnahme der Empfindlichkeit der Rezeptoren dieser Zellen oder mit einer Verletzung der Insulinproduktion in der Bauchspeicheldrüse geschieht. Dieser Zustand wird als Verletzung der Glukosetoleranz bezeichnet, die in Zukunft zur Manifestation der Symptome von Diabetes mellitus führen kann.
Hinweise für die Lieferung
Ein Arzt kann in bestimmten Fällen Glukosetoleranztests verschreiben.
Wenn bei dem Patienten aufgrund seiner gründlichen Untersuchung ein hohes Risiko für einen prädiabetischen Zustand besteht:
- Daten aus der Anamnese des Lebens: erbliche Veranlagung für die Krankheit; Vorhandensein von Pathologie der Organe des kardiovaskulären Systems, Nieren, Leber, Bauchspeicheldrüse; Störungen im Stoffwechsel (Gicht, Arteriosklerose);
- Daten der Untersuchung und Befragung des Patienten: Übergewicht; Beschwerden ständigen Durstes, häufiges Wasserlassen, schnelle Müdigkeit;
- Labordaten: vorübergehender Anstieg des Nüchternblutzuckers (Hyperglykämie); Nachweis von Glucose im Urin (Glucosurie).
- bei der Überprüfung der Angemessenheit der verordneten Behandlung von Diabetes mellitus und deren Korrektur gemäß den Testergebnissen;
- in der Schwangerschaft - für die rechtzeitige Diagnose von Schwangerschaftsdiabetes.
Kontraindikationen
HTT sollte nicht durchgeführt werden, wenn der Patient eine der folgenden Bedingungen hat:
- Zustand nach einem Herzinfarkt, Schlaganfall, chirurgischen Eingriff, Geburt;
- akute somatische und Infektionskrankheiten;
- Einige chronische Erkrankungen des Verdauungstraktes (Morbus Crohn, Ulcus pepticum des Magens und des Zwölffingerdarms);
- akutes Abdomen (Schädigung der Organe der Bauchhöhle);
- Pathologie des endokrinen Systems, in der die Konzentration von Zucker im Blut zunimmt (Itenko-Cushing-Krankheit, Akromegalie, Phäochromacitom, Schilddrüsenüberfunktion).
Auch bei Kindern bis zum Alter von 14 Jahren wird kein Glukosetoleranztest durchgeführt.
Vorbereitung für den Test
Um einen echten Glukosetoleranztest zu erhalten, bevor das Biomaterial zur Analyse eingereicht wird, müssen vorbereitende Maßnahmen durchgeführt werden.
Drei Tage vor dem Test sollten Sie weiterhin normal essen, ohne die Anzahl der Süßigkeiten im täglichen Menü zu reduzieren. Andernfalls sinkt die Konzentration des Blutzuckers, was zu einer falschen Schlussfolgerung führt.
Wenn Sie sich auf GTT beziehen, müssen Sie den Arzt darüber informieren, welche Medikamente Sie einnehmen. Nach Empfehlung eines Spezialisten sollten Arzneimittel, die den Blutzuckerspiegel erhöhen (orale Kontrazeptiva, Beta-Blocker, Präparate von Hydrochlorothiazid, Phenytoin, Acetazolamid, Eisenpräparate) für mehrere Tage ausgeschlossen werden.
Einen Tag vor dem Glukose-Belastungstest ist es verboten, Alkohol, Kaffee zu trinken. Rauchen ist ebenfalls verboten.
Die Probenahme des Biomaterials für den Test erfolgt vor dem Hintergrund der vollständigen körperlichen Gesundheit der Person, morgens, ausschließlich auf nüchternen Magen (mindestens 8 Stunden nach der letzten Mahlzeit, jedoch nicht mehr als 16 Stunden Fasten). Bevor Sie eine Probe entnehmen, sollten Sie ruhig sitzen und einige Minuten ruhen.
Wie wird die Analyse durchgeführt?
Das Verfahren zur Durchführung eines Glukosetoleranztests kann je nach dem Zweck der Studie, dem Gesundheitszustand des Patienten und der Ausstattung des Labors, in dem die Analyse durchgeführt wird, einige Unterschiede aufweisen.
Zur Durchführung des Belastungstests kann venöses oder kapillares Blut verwendet werden. Die Biomaterial-Probenahme erfolgt in mehreren Stufen.
Anfangs wird Blut auf nüchternen Magen verabreicht, vorzugsweise in der Zeit von 8 bis 9 Uhr morgens. Ferner wird die dosierte Kohlenhydratbeladung mit Glucoselösung durchgeführt.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Kohlenhydratbelastung nur durchgeführt wird, wenn der Blutzuckerspiegel gemäß den Ergebnissen des primären Bluttests 6,7 mmol / l nicht übersteigt.
Wenn 5 Minuten lang einen Patient oral Angebot verabreicht, um eine Glukoselösung zu trinken, die durch Auflösen von 75 g Glucose in 200 ml warmem Wasser für schwangere Frauen vorbereitet - 100 g, für ein Kind, eine Lösung auf Basis - 1,75 g Glucose pro 1 kg Körpergewicht aber nicht mehr als 75 gr. Für eine angenehmere Einnahme in der Lösung können Sie etwas natürlichen Zitronensaft hinzufügen.
Danach nimmt der Patient mehrere Stunden lang das Biomaterial erneut auf. Verschiedene Methoden sind möglich - die Blutentnahme kann alle 30 Minuten oder einmal pro Stunde erfolgen. Insgesamt können bis zu vier wiederholte Proben entnommen werden. Bei der Durchführung des Tests während der Schwangerschaft, nach dem Trinken der süßen Lösung, wird das Blut zweimal pro Stunde genommen.
Während Sie auf die erneute Probenahme des Biomaterials warten, sollten Sie nach der Kohlenhydratbelastung auch nicht essen, Tee oder Kaffee trinken und rauchen. Sie können nur ein paar Schluck reines stilles Wasser machen.
Erklärung von GTT
Der diagnostische Wert bei der Auswertung der Testergebnisse ist der Glukosespiegel im Blutplasma, bestimmt nach dem Glukosebelastungstest, relativ zum Nüchternindex.
Das Schema zur Interpretation der Ergebnisse ist in der Tabelle dargestellt:
2 Stunden nach dem Test
2 Stunden nach dem Test
Die Ergebnisse von HTT werden nicht nur bei der Erkennung von Diabetes, sondern auch bei der Diagnose von Pathologien anderer Organe helfen.
Also, ein starker Anstieg und die anschließende starke Abnahme des Glukosespiegels nach einer betrunkenen süßen Lösung spricht von Hyperthyreose. Und mit einem langsamen Anstieg der Konzentration von Zucker im Plasma, können Sie das Vorhandensein einer Verletzung der Absorption von Nährstoffen im Darm vermuten.
Gründe für die Verzerrung der Ergebnisse
Mehrere Faktoren können die Variation der Ergebnisse von GTT beeinflussen.
Merkmale des Körperzustands des Patienten zum Zeitpunkt der Probenahme des Biomaterials:
- ein falsch positives Ergebnis kann mit einer Abnahme des Kaliumgehalts im Blutplasma, mit Anomalien in der Leber, der Funktion der endokrinen Drüsen, erreicht werden;
- Ein falsch-negatives Ergebnis ist bei gastrointestinalen Erkrankungen möglich, begleitet von einer Verletzung der Glucoseaufnahme.
- falsche Vorbereitung des Patienten für die Analyse (gezielte Reduzierung der Kohlenhydrate im Menü, erhebliche körperliche Anstrengung, Alkoholkonsum, Medikamente, die die Konzentration von Glukose im Blut verändern, Rauchen);
- Verletzung der Analysemethoden (Techniken zur Blutabnahme, Nichteinhaltung der Bedingungen und Dauer des Transports von Biomaterial in das Labor).
Glukose-Belastungstest für die Schwangerschaft
In der Schwangerschaft wird dem Baby GTT wegen Verdacht auf Schwangerschafts-Diabetes mellitus (HSD) verordnet. GDM ist eine Form von Diabetes, die während der Reorganisation des Körpers während der Embryonalentwicklung entsteht.
Erhöhte Blutzuckerwerte können sich negativ auf die Entwicklung des Embryos, die Schwangerschaft und die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Geburt auswirken.
Daher werden alle zukünftigen Mütter, wenn Blut spenden Registrierung das Niveau der Glukose darin zu bestimmen, und zum Zeitpunkt der 24-28 Wochen, schickte einen Arzt, eine führende Schwangerschaft ein Screening-Test durchzuführen die körpereigene Glukosetoleranz zu bestimmen. Bei der Identifizierung von Risikofaktoren (Schwangerschafts-Diabetes, eine Geschichte von Diabetes in der unmittelbaren Familie, Fettleibigkeit) ist eine Studie sogar noch früher durchgeführt wird, wenn (nach 16 Wochen) zu registrieren.
Vor der Auslieferung von Biomaterial für glyukozonagruzochnogo Test, auch eine schwangere Frau muss eine sorgfältige Vorbereitung (Einhaltung der üblichen Ernährung, Aufgeben Kaffee, Alkohol, Rauchen, mit Ausnahme von erheblicher körperlicher Anstrengung, die Abschaffung der Drogen in Absprache mit Ihrem Arzt).
Die Interpretation der Ergebnisse der GTT während der Schwangerschaft ist etwas anders.
Die Normen der Glukosekonzentrationsindizes im Blutplasma auf nüchternen Magen und nach einer Zeiteinheit nach dem Glukosebelastungstest sind in der Tabelle aufgeführt:
Einen Test auf Glukosetoleranz durchführen
Der Glukosetoleranztest (Glukosetoleranztest) ist eine Testmethode, die Glukosesensibilitätsstörungen erkennt und in einem frühen Stadium die Diagnose des prädiabetischen Zustandes und des Krankheitsdiabetes mellitus ermöglicht. Es wird auch während der Schwangerschaft durchgeführt und hat die gleiche Vorbereitung für das Verfahren.
Allgemeine Konzepte
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Glukose in den Körper einzuführen:
- oral oder durch den Mund, indem man eine Lösung einer bestimmten Konzentration trinkt;
- intravenös oder mit Hilfe eines Tropfers oder eines Stichs in einer Vene.
Der Zweck des Tests für die Glukosetoleranz ist:
- Bestätigung der Diagnose von Diabetes mellitus;
- Diagnose von Hypoglykämie;
- Diagnose des Syndroms der gestörten Glukoseabsorption im Lumen des Gastrointestinaltraktes.
Vorbereitung von
Vor dem Eingriff sollte der Arzt ein erklärendes Gespräch mit dem Patienten führen. Erklären Sie die Vorbereitung im Detail und beantworten Sie alle interessanten Fragen. Die Rate der Glukose für jeden von ihnen, so ist es wert, über die vorherigen Messungen zu lernen.
- Der Arzt sollte nach den vom Patienten eingenommenen Medikamenten fragen und diejenigen ausschließen, die die Testergebnisse verändern können. Wenn die Stornierung von Arzneimitteln nicht möglich ist, lohnt es sich, eine Alternative zu wählen oder diesen Faktor bei der Entschlüsselung der Ergebnisse zu berücksichtigen.
- Innerhalb von 3 Tagen vor dem Eingriff, nicht die Verwendung von Kohlenhydraten begrenzen, sollten Mahlzeiten normal sein. Die Menge an Kohlenhydraten sollte 130-150 Gramm betragen (dies ist die Norm für die Ernährung).
- Am letzten Abend vor dem Eingriff ist es notwendig, die Menge an Kohlenhydraten auf 50-80 Gramm zu reduzieren.
- Unmittelbar vor dem Test auf Glukosetoleranz sollte 8-10 Stunden Fasten bestehen. Nur nicht kohlensäurehaltiges Wasser darf trinken. Rauchen und Trinken von alkoholischen Getränken und Kaffee ist verboten.
- Physische Lasten sollten nicht anstrengend sein. Es ist jedoch notwendig, eine Hypodynamie (verminderte körperliche Aktivität) zu vermeiden.
- Am Abend vor dem Test sollten Sie schwere körperliche Anstrengungen vermeiden.
- Während der Konsultation mit dem Arzt ist es notwendig, den genauen Ort und Zeitpunkt der Blutentnahme aus der Vene vor der Einführung von Glukose (auf dem oralen oder intravenösen Weg der Verabreichung) zu erfahren.
- Bei der Blutentnahme sind unangenehme Empfindungen, Schwindel, Übelkeit, Reizungen durch den Gebrauch eines Tourniquets möglich.
- Es sollte sofort den Arzt oder das medizinische Nachwuchspersonal über den Zustand der Hypoglykämie (Übelkeit, Schwindel, übermäßiges Schwitzen, Krämpfe in den Händen und Füßen) informieren.
Testmethode
- Am Morgen, gewöhnlich um 8 Uhr, bekommt der Patient Blut. Davor gab es 8-10 Stunden Fasten, also wird diese Probe eine Kontrolle sein. Blut wird entweder aus dem Finger (Kapillare) oder aus der Vene entnommen. Bei Verwendung einer intravenösen Methode zur Einführung von Glukose statt oral wird ein Katheter verwendet, der bis zum Ende des Tests in der Vene verbleibt.
- Der Glukosespiegel im Urin wird gemessen. Ein Glas mit Analyse kann alleine oder direkt ins Krankenhaus gebracht werden.
- Der Patient erhält 75 g gelöste Glukose in 300 ml reinem, warmem stillen Wasser. Es wird empfohlen, das Volumen der Flüssigkeit für 5 Minuten zu trinken. Von diesem Moment an beginnt das Studium und die Zeit vergeht.
- Dann wird jede Stunde und gegebenenfalls alle 30 Minuten Blut zur Analyse genommen. Verwendung der oralen Verabreichungsweg - vom Finger, intravenös - aus der Vene mit Hilfe eines Katheters.
- In regelmäßigen Abständen wird auch Urin genommen.
- Um eine ausreichende Menge Urin zu produzieren, wird empfohlen, sauberes, warmes Wasser zu trinken.
- Wenn während des Tests der Patient nicht gut war, muss man es auf die Liege legen.
- Nach der Studie sollte das medizinische Personal überprüfen, ob der Patient gut gegessen hat, ohne Kohlenhydrate aus der Ernährung auszuschließen.
- Unmittelbar nach der Studie ist es notwendig, die Einnahme von Medikamenten fortzusetzen, die das Ergebnis der Analyse beeinflussen könnten.
Während der Schwangerschaft wird der Test nicht durchgeführt, wenn die Glukosekonzentration vor den Mahlzeiten mehr als 7 mmol / l beträgt.
Auch während der Schwangerschaft ist es notwendig, die Konzentration von Glukose in der betrunkenen Lösung zu reduzieren. Im dritten Trimester sind 75 mg nicht zulässig, da sie die Gesundheit des Kindes beeinträchtigen.
Bewertung des Ergebnisses
In den meisten Fällen werden die Ergebnisse für den Toleranztest angegeben, der mit dem oralen Verabreichungsweg der Glukose durchgeführt wurde. Es gibt 3 Endergebnisse, für die eine Diagnose gestellt wird.
- Toleranz gegenüber Glukose ist normal. Es ist durch den Zuckergehalt im venösen oder kapillaren Blut nach 2 Stunden ab Beginn der Studie nicht mehr als 7,7 mmol / l gekennzeichnet. Das ist die Norm.
- Beeinträchtigte Glukosetoleranz. Es ist charakterisiert durch Werte von 7,7 bis 11 mmol / l zwei Stunden nachdem die Lösung getrunken wurde.
- Diabetes mellitus. Die Ergebnisse in diesem Fall sind nach 2 Stunden höher als 11 mmol / l, wobei der orale Verabreichungsweg der Glucose verwendet wurde.
Was kann das Testergebnis beeinflussen?
- Nichteinhaltung der Regeln bezüglich Ernährung und körperlicher Aktivität. Jede Abweichung von den erforderlichen Einschränkungen führt zu einer Änderung des Ergebnisses des Glukosetoleranztests. Mit bestimmten Ergebnissen ist eine falsche Diagnose möglich, obwohl es in Wirklichkeit keine Pathologie gibt.
- Infektionskrankheiten, Erkältungen, zum Zeitpunkt des Verfahrens oder einige Tage davor.
- Schwangerschaft.
- Alter. Besonders wichtig ist das Rentenalter (50 Jahre). Jedes Jahr nimmt die Glukosetoleranz ab, was sich auf die Testergebnisse auswirkt. Dies ist die Norm, sollte aber bei der Entschlüsselung der Ergebnisse berücksichtigt werden.
- Verweigerung von Kohlenhydraten für eine bestimmte Zeit (Krankheit, Diät). Die Bauchspeicheldrüse, die nicht verwendet wird, um Insulin für Glukose zu geben, ist nicht in der Lage, sich schnell an einen plötzlichen Anstieg der Glukose anzupassen.
Durchführung des Tests in der Schwangerschaft
Schwangerschaftsdiabetes ist ein Zustand ähnlich dem Diabetes, der während der Schwangerschaft auftritt. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass der Zustand nach der Geburt des Kindes bestehen bleibt. Dies ist nicht die Norm, und solch ein Diabetes während der Schwangerschaft kann die Gesundheit sowohl des Babys als auch der Frau nachteilig beeinflussen.
Schwangerschaftsdiabetes ist mit Hormonen assoziiert, die die Plazenta absondern, so dass selbst eine erhöhte Glukosekonzentration nicht als die Norm angesehen werden sollte.
Der Test während der Schwangerschaft auf Glukosetoleranz ist nicht früher als 24 Wochen. Es gibt jedoch Faktoren, bei denen ein frühes Testen möglich ist:
- Fettleibigkeit;
- Anwesenheit von Verwandten mit Typ-2-Diabetes;
- Nachweis von Glucose im Urin;
- frühe oder gegenwärtige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels.
Der Test auf Glukosetoleranz wird nicht durchgeführt, wenn:
- frühe Toxikose;
- Unmöglichkeit, aus dem Bett zu kommen;
- infektiöse Krankheiten;
- Exazerbation der Pankreatitis.
Der Test der Glukosetoleranz ist die zuverlässigste Methode der Forschung, nach der Sie genau über das Vorhandensein von Diabetes, eine Prädisposition zu ihm oder seine Abwesenheit sagen können. Während der Schwangerschaft entwickeln 7-11% aller Frauen einen Schwangerschaftsdiabetes, der auch eine solche Studie erfordert. Die Prüfung der Toleranz zur Glukose nach 40 Jahren zu bestehen, ist alle drei Jahre wert, und wenn es eine Veranlagung - öfter gibt.